Euro-Rebell und Gartenfreund
Nach zwei Legislaturperioden kandidiert Frank Schäffler (FDP) erneut für den Deutschen Bundestag Kreis Herford (WB). Den Nimbus des »Euro-Rebellen« pflegt er – und als Interview-Partner und Referent...
View Article„Draghi ist nicht Feuerwehrmann, sondern Brandstifter“
Mehr als 130 deutsche Ökonomen haben in einem Aufruf die EZB für ihre Ankäufe von Staatsanleihen kritisiert. Der Euro-Kritiker Frank Schäffler von der FDP applaudiert – und kritisiert Zentralbank-Chef...
View ArticleDemokratie. Von der Insel zum Kontinent
An anderer Stelle schrieb ich neulich, wie schwer wir Liberalen es haben. Unsere Positionen werden verlacht, unsere Argumente ignoriert und unsere Ziele sind verpönt. Wir leben in einer illiberalen...
View Article„Der ESM muss wieder weg“: Euro-Kurswechsel der FDP vergrätzt die CDU
Euro-Kursschwenk bei den Liberalen: Die FDP will nach der Bundestagswahl den Rettungsschirm für Pleitestaaten auslaufen lassen. In der EU-Kommission reagiert man mit Kopfschütteln. Auch die CDU stellt...
View ArticleVerrat an der Idee
Mein Gastkommentar für das heutige Handelsblatt: In der FDP haben sich verschiedene liberale Strömungen versammelt. Mit den wirtschaftsliberalen Thesen der Schaumburger, etwa Hermann Otto Solms, sind...
View ArticleBitcoin-Transaktionen bleiben umsatzsteuerfrei
Die Anhänger von Bitcoins können sich über einen weiteren Erfolg freuen. Wer das digitale Geld als Zahlungsmittel nutzt, muss darauf in Deutschland keine Umsatzsteuer zahlen. Diese wichtige...
View ArticleWas ist zu tun!
Der FDP wird bescheinigt, dass sie zu herzlos und kalt dahergekommen sei. Das mag sein. Parteiliberale schlagen häufig eine Politik vor, die etwas unbürokratischer oder marktnäher daherkommt als die...
View ArticleMein Leserbrief in der aktuellen Ausgabe des Spiegels
Im Gespräch mit Ihnen gefragt, ob für mich Platz in der FDP sei, antwortet mein Parteikollege Hans-Dietrich Genscher, dass die FDP nicht für „Rückbau in nationalistischen Egoismus“ stehe. Da stimme...
View ArticleMacht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut
Der große englische Liberale des 19. Jahrhunderts Lord Acton hat den Satz geprägt: „Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut“. Für Liberale geht es schon immer um eine Begrenzung von Macht...
View Article«EU muss mehr Schweiz wagen»
Interview mit Jürg Ackermann für das St. Galler Tagblatt und die Thurgauer Zeitung Herr Schäffler, mit dem Rauswurf der FDP aus dem Deutschen Bundestag haben auch Sie Ihr Mandat verloren. Haben Sie –...
View ArticleDer Staat ist in Deutschland ein Heilsbringer
Interview mit der Schweizer Zeitung „Die Südostschweiz“ in Chur Seit 26 Jahren ist Frank Schäffler Mitglied der deutschen FDP. Acht Jahre sass der querdenkende liberale Politiker im Deutschen...
View ArticleGötterdämmerung für die Union
Mindestlohn, Frauenquote, soziale Wohltaten und Rot-Rot-Grün im Nacken – CDU und CSU droht die Götterdämmerung, davon ist die FDP überzeugt und will um enttäuschte Unions-Wähler werben. Auch die AfD...
View ArticleRente mit 69: Planwirtschaft ist das Problem, nicht die Lösung
Natürlich wird das durchschnittliche Renteneintrittsalter im bestehenden Rentensystem steigen. Egal ob Norbert Blüm, Ursula von der Leyen oder Andrea Nahles über die Rentenkasse wachen, alle wissen, es...
View ArticleDie beste Regulierung ist die Haftung. Wir regulieren aber immer um die...
Euro & Geldanlage: Podiumsdiskussion auf der Deutschen Anlegermesse 2014 von Sachwert Magazin und Deutscher Sachwert und Finanzverband. Zu Gast: Wolfgang Grupp, Frank Schäffler, Prof. Thorsten...
View ArticleFrank Schäffler im Interview: “Zahlung für WhatsApp-Übernahme war Mondzahl”
Interview mit Frank Schäffler von Marcus Schult, GeVestor.de-Redakteur Die Audioaufzeichnung des Interviews finden Sie hier.
View ArticleWir haben eine Krise des Papiergeldes
Frank Schäffler auf der Deutschen Anlegermesse in Frankfurt/Main Der Euro-Kritiker Frank Schäffler sieht eine drastische Krise des Papiergeldsystems weltweit. Noch sei es zwar relativ ruhig an den...
View ArticleFrank Schäffler auf der Metallwoche: Superstaat Europa, serviert durch die...
Interview von Frank Schäffler mit Frank Meyer von der MetallWoche Themen der Sendung: ein halbes Jahr nach dem Ende der FDP im Bundestag…, Erfahrungen aus der politischen Laufbahn, Wohin geht Europa?,...
View ArticleWeltwirtschaftskrise 1929: Die verheerende Konsequenz einer falschen Analyse
Die Standardbegründung der EZB und der amerikanischen Notenbank Fed für ihre geldpolitischen ‚Impulse’ ist die Entwicklung der Weltwirtschaftskrise 1929 und in den Folgejahren. Die Weltwirtschaftskrise...
View ArticleSchäffler-Buch: „Nicht mit unserem Geld“ erscheint am 12. September
ACHTUNG! Amazon hat die gedruckte Ausgabe noch nicht im Programm. Sie kann aber direkt beim FinanzBuch Verlag vorbestellt werden. Hier geht’s zum link. Kurzbeschreibung Wir befinden uns inmitten eines...
View ArticleInterview: Am Vorabend neuer Einschläge
Euro-Rebell Frank Schäffler (FDP) sorgt sich um Europa, das Geld und seine Partei Bielefeld. Lange nichts gehört von Frank Schäffler (45). Seit Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag ist es ruhiger...
View Article